Breedweek:
Erfolgreich Transformation gestalten
Unternehmen stehen heute vor großen Herausforderungen: Digitalisierung, Diversity, Fachkräftemangel. Und das Alles unter enormen Zeitdruck. Schnelles Handeln ist gefragt und innovative Lösungen gefordert. Oft werden wir gefragt, wie man in kürzester Zeit gute, nachhaltige Ergebnisse erzielen könnte?
Unsere Antwort: Der Schlüssel zum Erfolg sind die Mitarbeiter. Sie verfügen über das Potenzial, Innovationen zu entwickeln und über die Fähigkeiten, Veränderungen zuzulassen – das gelingt vor allem dann, wenn man den eingesessenen Bürostuhl mal für ein paar Tage verlässt.
Raus aus der Komfortzone
Wir führen Breedweeks ausschließlich in einem innovativen Umfeld durch. Dieser notwendige äußere Rahmen beeinflusst wesentlich die inneren Prozesse. Denn nur, wenn Mitarbeiter die Gelegenheit haben, in ein innovatives Umfeld einzutauchen, können sie Inhalte auf einer anderen Ebene begreifen und schnell praktisch umsetzen.
Die Kunst richtig zu Lernen
Breedweeks basieren auf dem Prinzip der Immersion (Eintauchen) – vielen vom Fremdsprachenerwerb bekannt. Dabei resultiert der Lerneffekt auf direkter Erfahrung und permanenter Kommunikation mit Muttersprachlern und nicht durch Anwendung didaktischer Modelle in einem Klassenzimmer.
Ausprobieren statt Konzipieren
Die Basis einer „Einfach mal machen“-Kultur sind Fehlertoleranz und der Mut, Dinge offen auszusprechen und auszuprobieren. Dies erfordert Vertrauen – in seine eigenen Fähigkeiten und in das Team, das einen umgibt. Die kompetente Unterstützung durch einen Coach oder Trainer ist dabei der notwendige Katalysator, um Neugierde, Veränderungsbereitschaft und Spaß am Machen in Teams entstehen zu lassen.

‹ ›

‹ ›

‹ ›

‹ ›

‹ ›
Reason-Why
Breedweeks bieten Antworten
Schnelle
Resultate
Unsere Lösung:
Ausprobieren statt nur konzipieren.
Hohe Ergebnisqualität
Unsere Lösung:
Raus aus der Komfortzone, rein in den Möglichkeitsraum.
Reduzierter
Aufwand
Unsere Lösung:
Opportunitätskosten optimal einsetzen.
Auf einen Blick
Tage am Stück
beste Köpfe des Unternehmens
Prozent konkrete Ergebnisse
Prozent Beschleunigung
"Ich bin begeistert davon, was in 5 Tagen von einem globalen Team mit verschiedensten Kulturen erarbeitet wurde: Eine neue Vision, die verbindet; 3 konkrete Prototypen, die wir umsetzen können; und darüber hinaus ist ein unglaublicher Spirit entstanden – das Feuer müssen wir uns unbedingt beibehalten. Dank der Erfahrung aus Berlin werden wir diesen Ansatz auch mit unseren anderen Geschäftsbereichen durchführen.“
Stefan Hansen
CEO Prym Consumer
Success Factors
Was dahinter steckt
Business use first.
Wir glauben nicht an Planspiele oder große Würfe, sondern an schnelle Lösungen und Pragmatismus. Wir bringen unsere langjährige Praxiserfahrung ein und erarbeiten nur umsetzbare Lösungen
Enablement comes from ability.
Haltung steuert Verhalten – und beides entwickeln wir durch Lernen, Verstehen und Anwenden. Wir nutzen inspirierende Umgebungen und Arbeitsweisen, um bestehende Herausforderungen auf neue Weise anzugehen.
Speed matters.
Nicht die Besten gewinnen, sondern die, die sich am schnellsten anpassen.
Spirit needs a spark.
Nichts verbindet mehr wie eine gemeinsame Erfahrung gepaart mit persönlichen Erfolgserlebnissen.
Success Stories
Erfolgreiche Breedweek- Beispiele
Aufgabenstellung: Positionierung und Entwicklung eines Go-To-Markt-Ansatzes für eine Business Unit im Kfz-Leasing.
Modus: Ein interdisziplinäres Team bindet Startups und Kunden ein und entwickelt innerhalb von fünf Tagen ein neues Geschäftsmodell und einen Go-To-Market-Aktionsplan – mit einem Vor- und Nachbereitungstag.
Ergebnis nach einer Woche:
✓ Neupositionierung und neues Geschäftsmodell sind entwickelt
✓ Go-To-Market-Maßnahmenplan ist erstellt, inkl. Steuerung der Vertriebskanäle
✓ Budget-Reallokation ist definiert
Aufgabenstellung: Lösung von Zielkonflikten, Entwicklung des neuen Serviceumfangs und Adaption eines dienstleistungsorientierten Mindset im Team.
Modus: Eine Abteilung und ihre Führungskräfte erarbeiten über fünf Tage mit agilen und lösungsorientierten Methoden ihre zukünftige Aufstellung – auf Prozess, Struktur und IT-Ebene.
Ergebnis nach einer Woche:
✓ Leistungsumfang als interner Dienstleister ist definiert
✓ Kurzfristige und mittelfristige Aufgaben sowie relevante Technologietrends sind definiert
✓ Vertrauensbasis und Teamspirit im Team sind gewachsen
Aufgabenstellung: Entwicklung einer Digital Vision für eine global agierende Business Unit. Entwicklung von neuen B2B Geschäftsfeldern und Generierung von Aufbruchstimmung.
Modus: Ein Team mit Teilnehmern aus aller Welt (u.a. Sri Lanka und Hong Kong) entwickelt innerhalb von fünf Tagen eine zukunftsweisende Vision und ein neues Verständnis zu den Erfolgsfaktoren für die Zukunft.
Ergebnis nach einer Woche:
✓ Neue und ganzheitliche Vision inkl. zukünftige Fokusthemen entwickelt
✓ Konkrete Prototypen, inkl. Mobile Commerce Solution erarbeitet
✓ Neuer Co-Creation Prozess angestoßen